Suche

Login Form

Bisher habe ich nur PLA gedruckt, aber ich habe mir nun ein paar Muster anderer Filamente bestellt und heute getestet. Hier einmal der Überblick:

 

Druckkopf [°C]

Heizbett [°C]

Durchmesser gemessen [mm]

Bauraum

Ergebnis

PLA, grün, CTC

210

50

2,95

vorne offen

OK

PLA, silber, Innofil 3D

210

60

2,86

vorne offen

OK

PLA schwarz, Innofil 3D

210

60

2,86

vorne offen

OK

Filaflex, Schwarz, Filamentworld (Flexibel)

-

-

2,77

-

nicht förderbar

PETG, Glow(grün) Filamentworld (Glow in the dark)

235

80

2,90

geschlossen

OK

Nylon,Natur, Fillamentworld (Alloy 910 Taulman)

247

60

2,80

geschlossen

OK

ABS, Schwarz Filamentworld

240

100

2,84

geschlossen

OK

Gedruckt wurde auf Kapton-Folie mit 35 mm/s, Lüfter an ab 4 Layer.

Das flexible Filaflex ließ sich im Bowden-Tube fördern, aber sobald es den Druckkopf erreicht hatte blieb es stecken, damit war es nicht druckbbar. Getestet wurde dabei ein Temperaturbereich 220 - 260°C.

Mit halt auf dem Druckbett gab es bei keinem der anderen Materialien Probleme. Sie haben alle gut gehalten und ließen sich nachher entfernen. Kleine Öffnungen und Brücken haben bei allen Materialien funktioniert. Die Kroko-Klemme ist in allen Fällen funktionsfähig gewesen. Der Verbund zwischen den Schichten war ebenfalls in allen Fällen gegeben.

Beim PETG kam es zu ganz leichtem Fädenziehen, (dies wäre aber sicher noch optimierbar). Der Glow Effekt ist gut sichtbar, ich hätte ihn mir aber stärker vorgestellt.

Das schönste Druckbild hat optisch das ABS gegeben.

Von der Stabilität soll das Nylon am stärksten sein, auffällig ist aber insbesondere das es etwas biegbarer ist als das PLA und das ABS.

Vergleich Fillamente